|
CATIA V5 FEM : Neues Teil in eine Analyse hinzu?
kri am 06.02.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallo,Du musst Netz und 3D Eigenschaften erzeugen.Symbol mit blauer Pyramide und Symbol mit gelbem Würfel.Das muss in der richtigen Reihenfolge geschehen (Ausprobieren).Die alten Netz und 3D Eigenschften vom entfernten Teil müssen aus dem Baum gelöscht werden.------------------kri
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Symbol Lagerlast fehlt
Mandorim am 18.07.2018 um 14:44 Uhr (1)
Hallo,das Thema gab es schon mal...http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum395/HTML/000248.shtmlVielleicht hilft dir das.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Auswertung Spannungen
Holger_S am 07.03.2007 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Kle,Danke für den Tip, aber leider sind die Bleche in der Regel als 3D Modell zu vernetzen - oder wie ist das gemeint mit "2D Eigenschaft zuweisen"?Bisher war meine Vorgehensweise so, daß man im "advanced meshing tool" zunächst mit einer Fläche der 3D Geometrie eine Flächenvernetzung durchführt und diese dann extruiert, um dann Volumenelemente in Hexaederform zu erhalten. Anschließend das Flächennetz wieder entfernen.Möchte man das Modell mit Schalenelementen vernetzen, extruiert man es nicht, sonder ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Analysis Verformungen senkrecht zur Last
bhd am 14.10.2004 um 11:31 Uhr (0)
Die Veformung wird als räumlicher Vektor angezeigt, unabhängig der Lastrichtung. Du kannst Dir die Vektorcomponenten anzeigen lassen indem du im Strukturbaum Verformung Symbol doppelklickst, dann Average ISO - Vector Component
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Ausendruck auf Zylinder aufbringen
Rocketmg am 20.04.2006 um 09:57 Uhr (0)
Hallo,Einfache Lösung: die isostatische Randbedingung (blauer Anker -Symbol), die ist eigentlich für die Eigenfrequenzanalyse gedacht, aber bei einer Belastung bei der Kräftegleichgewicht herrscht klapps meist auch. Außendruck hab ich probiert,-klappt.Dass es nicht geklappt hat merkt man an einer unlogischen Spannungsspitze.Gruß ausm 8.4er (CRC)Matthias Günther
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Kardanische Lagerung
kri am 01.12.2006 um 12:44 Uhr (0)
Hallo,welche Fehlermeldung?Edit:das Symbol, zwei Rechtecke mit Kreisen dazwischen ist kein Kugellager, sondern ein Gleilager------------------kriWarum wollen Leute, die nicht einmal einen PC sauber hoch und wieder runter fahren können, entscheiden welches Spiel ich kaufe/spiele?[Diese Nachricht wurde von kri am 01. Dez. 2006 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Produkt in Part umwandeln zur FEM Betrachtung
Landskronbier am 08.05.2007 um 17:26 Uhr (0)
Hallo,du musst, wie schon oben erwähnt, die einzelnen Bodies (Symbol mit einem grünen und einem kleinen blauen Zahnrad) mit Hilfe von Boolschen Operationen (am besten Add) zum Partbody (Symbol mit nur einem grünen Zahnrad) hinzufügen, weil nur der PartBody für die FEM-Berechnung berücksichtigt wird. Dann muss halt noch ein Material vergebn werden, FEM-Elemente definieren,...Ich hoffe, ich konnte helfen------------------MfG Martinmaba-engineering
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Lagerlast
chranz am 15.01.2008 um 21:27 Uhr (0)
Vielen Dank, dann kann ich mir ja die Arbeit sparen :-)Gut zu wissen. Fände es natürlich besser, wenn man es dem Symbol (Pfeil) der Lagerlast ansehen würde, aber naja.In jedem Fall nochmals Danke und noch einen schönen Abend!------------------MfG Chranz
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Flächen unterteilen
bowlingforsoup am 25.02.2008 um 22:06 Uhr (0)
Danke, die Fläche lässt sich auswählen aber es gibt ein anderes Problem:Ich habe jetzt im GSD eine Fläche erzeugt, klicke ich jetzt auf "Fläche integrieren" (ich benutze CATIA V5 R16, denke mal der Befeh wurde umbenannt, das Symbol zeigt einen Körper mit Rautenquerschnitt, der so aussieht als ob ein gelber Flicken draufgenäht wurde), dann kann ich die Fläche ("Objekt für Integration") auswählen. Außerdem soll ich in dem Befehl noch "zu entfernende Teilflächen" angeben und es gibt 2 Boxen mit den Beschriftu ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : translationsschaubild
Tweety79 am 21.11.2008 um 07:33 Uhr (0)
Hi!Weiß jemand, wo ich das Translationsschaubild aufrufen kann ? Wie sieht das Symbol dazu aus?Danke.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Eigenschaften fehlen
Landskronbier am 18.05.2009 um 10:59 Uhr (0)
Morgen,wieso willst du die restlichen solids alle mit octree dreiecksnetzen vernetzen? Da musst du doch das octree tetraedernetz verwenden. Es sei denn, deine ganzen solids sind gar keine solids, sondern Flächenmodelle. Dann müsstest du den octree dreiecksnetzen eine 2DEigenschaft (1 Symbol unter der 3D Eigenschaft) zuordnen und eine Materialdichte angeben.------------------MfG Martinmaba-engineering
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Eigenschaften fehlen
Landskronbier am 14.05.2009 um 13:28 Uhr (0)
Hallo,mir scheint, dass einigen Netzen keine Eigenschaft zugeteilt wurde. Hast du mal deine Analyse mit dem "Model Checker" überprüft? Das ist das Symbol mit der Rot-Grün-Ampel.Berichte mal, ob da alles Ok angezeigt wird.------------------MfG Martinmaba-engineering
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Belastungsanalyse mit Drehzahl
Kne am 23.03.2011 um 16:16 Uhr (0)
Hab CATIA leider nur auf Englisch weswegen du die deutschen Buttons selber suchen muss Über der Anzeige der Von Mises Spannung gibt es noch ein blaues Symbol das Deformed Mesh heißt. Wenn du es anklickst bekommst du dein verformtes Netz. Nun kannst du das ganze noch Simulieren lassen. Normalerweise ist der Button dafür in der unteren Leiste bei den Anzeigeoptionen, mit denen du auch die Maxima anzeigen lassen kannst. Das Symbol sieht aus wie eine Filmrolle.Durch die Simulation siehst du, wo dein Körper nic ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |